Energie - Sonderseite
Was jetzt gefragt ist, sind soziale Schutzschirme für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die kommunalen Energieversorger.
Wer von der Krise übermäßig profitiert, muss zu deren Bewältigung einen Beitrag leisten. Wir brauchen eine sichere und bezahlbare Grundversorgung für jede und jeden, die dem Durchschnitt des Verbrauchs der vergangenen Winter anzupassen ist. Die Zukunft der Energiearchitektur muss - dezentral, regional und regenerativ - organisiert sein.
Mitgliederversammlung verabschiedet Friedensresolution! Bundesregierung darf Leopard-Lieferungen nicht genehmigen
Mehr Waffen für den Frieden? Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der Angriffskrieg hat zu zehntausenden Toten, hunderttausenden Verletzten und Millionen Geflüchteten geführt. Durch den militärischen Konflikt, der bereits 2014 begann, wurden zudem unzählige Gebäude und öffentliche Einrichtungen zerstört,… Weiterlesen
Warnstreiks der THÜSAC - faire Löhne für den öffentlichen Dienst gefordert
Am Montagmorgen starten die Warnstreiks der Personennahverkehrsgesellschaft THÜSAC im Altenburger Land. Lena Saniye Güngör, gewerkschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, äußert sich hierzu wie folgt: „Ich begrüße die für Montag angekündigten Warnstreiks der THÜSAC. Vor dem Hintergrund des baldigen… Weiterlesen
Neues Schulgesetz stärkt Praxisorientierung und Digitalität
Im Herbst 2022 haben die Regierungsfraktionen von Rot-Rot-Grün einen Entwurf für Änderungen im Schulgesetz im Landtag eingereicht. Jetzt kommen Anhörungen und Diskussionen im Ausschuss, bevor der Entwurf im nächsten Jahr im Landtag beschlossen werden soll. In den Anhörungen haben Schüler:innen- und Elternvertretung, Gewerkschaften,… Weiterlesen
Leipziger Erklärung
Vor 15 Jahren wurde DIE LINKE gegründet. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik war es damit gelungen, die unterschiedlichen Traditionen der Linken in einer pluralen Partei zu vereinen und die Zersplitterung zu überwinden. „Verwurzelt in der Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung, der Friedensbewegung und dem… Weiterlesen
Stadtrat beendet Trauerspiel zum Nahverkehrsplan
Seit 2018 ist die Beschlussfassung für einen neuen Nahverkehrsplan überfällig, war doch der inzwischen viermal fortgeschriebene Plan für die Jahre 2015 - 2018 erstellt worden. Trotz wiederholter Zusagen von Oberbürgermeister Julian Vonarb und trotz entsprechender Terminsetzungen durch den Stadtrat hat es bis Ende 2022 gedauert, dass dieses… Weiterlesen
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns persönlich in unserer Geschäftsstelle:
Montag Termin nach Vereinbarung
Dienstag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Freitag Termin nach Vereinbarung
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns telefonisch:
DIE LINKE. Gera (0365) 81 31 23
Stadtratsfraktion (0365) 8 38 15 30
MdL Daniel Reinhardt (0365) 20 21 38 65
MdL Andreas Schubert (0365) 81 31 30
MdB Ralph Lenkert (0365) 5 51 18 21
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns elektronisch:
DIE LINKE. Gera E-Mail: rgeschaeftsstelle@die-linke-gera.de
DIE LINKE. Gera Facebook: https://www.facebook.com/DieLinkeGera
DIE LINKE. Gera Instagram: https://www.instagram.com/die_linke.gera/
DIE LINKE hilft:
Dienstag, 9-16 Uhr, Markt 12a: Hilfe bei Fragen zu Sozialgeld, Wohngeld, Energiekosten
Freitags, 9-11 Uhr, Markt 12a: Arbeitslosenfrühstück mit HARTZ IV-Beratung
zudem bieten wir bei Bedarf auch Hausaufgaben-Unterstützung an; Anfragen an: hoffmann_sascha@t-online.de