Sahra Wagenknecht motiviert zur Landtagswahl der LINKEn im Comma am 23.10.2019

KV-G

Sahra Wagenknecht gegen NATO-Aufrüstungspläne

KV-G

Impressionen vom Friedensfest am 31.8.2019

KV-G

Wandern mit MP Bodo Ramelow in Gera

Dieser Einladung folgten am 3. Mai 2019 zahlreiche Geraer

Friedenstour der LINKEN-Bundestagsfraktion machte Station in Gera

„Bomben schaffen keinen Frieden“ - Darauf machte die Bundestagsfraktion DIE LINKE im Rahmen ihrer Friedenstour am 17. Mai 2019 in Gera aufmerksam.
Die Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag ist die einzige Fraktion, die konsequent alle militärischen Auslandseinsätze der Bundeswehr ablehnt und im Plenum dagegen stimmt. Ebenso lehnt die LINKE jegliche Art von Rüstungsexporten ab. "Denn jede Waffe findet ihren Krieg und Bomben schaffen keinen Frieden", soThüringens LINKE-MdB Ralph Lenkert:
„Stattdessen sind die Mittel für humanitäre Hilfe in Kriegsgebieten sofort und massiv zu erhöhen.
Kriege beenden und den Menschen in den Kriegsgebieten beim Wiederaufbau
Ihrer Städte und Dörfer zu helfen - das ist effektive Fluchtursachenbekämpfung."

Impressionen vom Landesparteitag in Gera am 30./31. März 2019

KV-G

Impressionen von unserem Jahresempfang am 21.2.2019

Veranstaltung zum Holocaustgedenktag am 27.01.2019

Oberbürgermeister Julian Vonarb und MdL Dieter Hausold (DIE LINKE) sprachen zu den Awesenden.

KV-G

Tag der Erinnerung und Mahnung am 9.9.2018 in Gera

Überlebende der Konzentrationslager und Zuchthäuser begründeten im Jahr 1945 die Tradition, im September der Opfer des Faschismus zu gedenken. In den letzten Jahren haben sie ihr Vermächtnis in unsere Hände gelegt.

KV-G

Impressionen vom Friedensfest am 1. September 2018 in Gera

22. März: Veranstaltung mit Sahra Wagenknecht im UCI-Kino

Die nächste GroKo regiert und damit ein lähmendes »Weiter so« für unser Land. Viele Menschen in der Bundesrepublik haben nichts vom wirtschaftlichen Aufschwung, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Während die Rüstungsausgaben in den nächsten Jahren nahezu verdoppelt werden sollen, fehlt das Geld für eine Wiederherstellung des Sozialstaats.

Auch in Gera ist die Kehrseite des neoliberalen Kapitalismus deutlich wahrnehmbar: Wohnungsmangel, Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, Leiharbeit, Überlastungen im Pflegebereich, Altersarmut, Privatisierungen von öffentlichem Eigentum usw. Eine soziale Wende und ein Aufbruch von links werden immer dringender, so die Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE Sahra Wagenknecht am 22.März 2018 in Gera.

Ein Video der Veranstaltung ist  HIER zu sehen.

 

Diskussion der Linksfraktion: GERAde Kultur!

Am 6. März 2018, lud die Linksfraktion im Geraer Stadtrat Kulturschaffende und -interessierte  zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins Stadtmuseum ein.

Damit bot die Stadtratsfraktion Raum für eine intensive Diskussion zwischen aktiven Politikern, Kultur- und Kunstschaffenden sowie den Einwohnern unserer Stadt. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten zur Zukunft kultureller Einrichtungen in Gera wurde die Notwendigkeit einer Verständigung über einen angemessenen Stellenwert von Kunst und Kultur in unserer Stadt und die dafür notwendige Unterstützung der Akteure als besonders wichtig erachtet.

Das Eingangsstatement aus Sicht der Landesregierung hielt Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Thüringen). Zudem stellte Stadtratsmitglied Mike Huster das "Kulturnetz Gera" vor, welches auf Initiative von ihm und weiterer Mitglieder der Linksfraktion seit mehreren Jahren regelmäßig viele Akteure zusammenführt.

Die Moderation der Diskussion übernahm Margit Jung, Vizepräsidentin des Thüringer Landtages und direkt gewählte Landtagsabgeordnete in Gera.

HIER Einige Video-Impressionen der Diskussion

13.01.2018: Geraer LINKE wählt Parteigremien und Kandidatin zur OB-Wahl

Impressionen vom Friedensfest in Gera am 26.08.2017

LINKE - Wahlkampfauftakt am 31. Mai 2017 in Gera mit Sahra Wagenknecht und Frank Tempel

Über 500 Interessierte waren auf den Geraer Markt gekommen, um unsere Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht zu erleben. Der Beifall war groß, genauso wie die Zahl der Argumente, warum es so wichtig ist, am 24. September zur Wahl zu gehen und der LINKEN, sowie dem Direktkandidaten Frank Tempel, die Stimme zu geben: Mehr soziale Gerechtigkeit, eine friedliche Aussenpolitik und mehr Demokratie gibt es nur mit der LINKEN, der einzigen Partei im Bundestag, die nicht vom Grosskapital mit Spendengeldern gelenkt wird.

Gera am 1. Mai 2017:

Impressionen vom Jahresempfang der LINKEN Gera 17.3.2017

Tania - Die Ausstellung: erfolgreiche Eröffnungsveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März:

Das internationale und interdisziplinäre Projekt „mugocu-museology goes cuba“ an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft in Kooperation mit Cuba Sí hat „Tania. Die Ausstellung“ entwickelt. Der Nachlass von Tamara Bunke, Revolutionärin und Weggenossin von Che Guevara, wurde gesichtet, erschlossen, verzeichnet und ausgewertet. Ergänzt mit Archiv- und Medienrecherchen sowie Interviews in Deutschland und Kuba konnte hierdurch diese Ausstellung erarbeitet werden. Zahlreiche Besucher verfolgten den Vortrag von Kurator Prof. Dr. Oliver Rump im Geraer Bürgerbüro der Partei DIE LINKE, wo die Ausstellung noch bis 5. April zu besichtigen ist. Jeden Mittwoch um 15 Uhr werden durch Cuba Sí Führungen angeboten.

Veranstaltung zum Holocaustgedenktag am 27.Januar

Am 27. Januar 2017, dem bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, fand eine Gedenkveranstaltung der Stadt Gera im Küchengarten statt. 

07.01.2012: DIE LINKE startet mit Vorstandswahlen und politischer Standortbestimmung

Der Stadtverband der Geraer LINKEN hat auf seiner Mitgliederversammlung am 7. Januar 2012 einen neuen Vorstand und weitere Gremien sowie Funktionen im Landesausschuss inklusive Parteitagsdelegierte bestimmt. Als Vorsitzender des Stadtverbandes wurde Andreas Schubert mit 98% im Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter ist neben der wieder gewählten Stellvertreterin Ute Hausold, Daniel Reinhardt. Auch Monika Kieslinger wurde als Schatzmeisterin in ihrer Funktion bestätigt.

 

Zu Beginn des Wahljahres wurde mit der von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedeten Erklärung die politische Schwerpunktsetzung der Geraer LINKEN für 2012 beschlossen. In den kommenden Monaten steht ein eigener Wahlkampfbeitrag der LINKEN zur Wiederwahl von Norbert Vornehm als Oberbürgermeister im Mittelpunkt. Dabei soll auf der Grundlage der politischen Vereinbarung vom September 2011 die Zusammenarbeit mit SPD und Bündnis 90 / Die Grünen weiter qualifiziert werden, als ein Praxisbeispiel für den notwendigen Regierungswechsel in Thüringen. Zudem steht für die LINKE in diesem Jahr eine verstärkte Unterstützung der demokratischen Zivilgesellschaft im Kampf gegen den Rechtsextremismus, der die Demokratie offensichtlich auch mit Terrorgruppen bedroht. Dazu gehört für DIE LINKE ein Verbot der NPD und die Verhinderung einer Fortsetzung von Nazi-Hass-Konzerten in Gera. Weiter>>>

Rede des Vorsitzenden Andreas Schubert>>>

 

Gera wehrt sich gegen Nazis

Ermordung Walther Rathenaus - Rechtsterrorismus damals und heute

Unheilvolle Kontinuität rechten Terrors: Linke und Historiker ziehen Parallelen in Gera

OTZ-Bericht zur Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung >>>

Gera ist und bleibt bunt! Wir sind kein Spielwiese für Nazis!

Lusan feierte 40. Geburtstag und DIE LINKE. war mit dabei

Mit einem gut besuchten Aktionsinfostand war DIE LINKE am Wochenende beim Lusan-Fest mit dabei. Neben veschiedenen Kinderangeboten und Umfragen zum Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und längerem gemeinsamen Lernen, waren Abgeordnete aus dem Bundestag und dem Landtag sowie Mitglieder der Stadtratsfraktion vor Ort im Gespräch mit den Besuchern. Zudem wurden erneut viele Unterschriften für die Stadtbahnlinie 4 gesammelt.

DIE LINKE. feierte ihr traditionelles Friedensfest am 1. September in Gera mit großer Resonanz

Traditionelles Gedenken an die Opfer des Faschismus

Jährlich lädt der Verband der Verfolgten des Nazi-Regimes/Bund der Antifaschisten am zweiten Sonntag im September zu einem Gedenken an die Opfer des Faschismus in den Küchengarten. In diesem Jahr sprach auch die Oberbürgermeisterin Dr. Hahn Worte der Mahnung. Klar bleibt für DIE LINKE mit dem Blick auf die Situation in unserer Stadt, dass wir nicht den Fokus verlieren dürfen: Gera hat ein Problem mit der Entwicklung des Rechtsextremismus! Deshalb darf kein Opfer des Faschismus vergessen werden!

UMFAIRTEILEN – Reichtum ist teilbar!

Bundesweiter Aktionstag am 29. September wird auch in Gera unterstützt

Gemeinsame Pressemitteilung von Volkssolidarität Gera, AWO Gera, Kreisgruppe Gera der Parität, verdi Ostthüringen , IG Metall Gera, DGB-Kreisverband Gera, ISG (Initiative für soziale Gerechtigkeit), Bündnis 90 / Die Grünen Gera, DIE LINKE. Gera, Jusos Gera, SPD Gera  

Ganz Europa erlebt zurzeit eine Finanz- und Wirtschaftskrise, die immer wieder als Begründung für eine Kürzungspolitik der Regierungen angeführt wird, die mit gravierenden sozialen Verwerfungen und einer ernsthaften Gefährdung des gesellschaftlichen Frieden einhergeht. Dabei gibt es einen Ausweg aus dieser Krise: Umverteilung! Wir wollen nicht, dass die öffentlichen und sozialen Leistungen verschlechtert und die große Mehrheit der Bevölkerung höher belastet wird. Stattdessen müssen übergroßer Reichtum und Finanzspekulation endlich besteuert werden. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um gelebte Solidarität in unserer Gesellschaft. Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und vielen weiteren Organisationen will bis zur Bundestagswahl 2013 die ungerechte Verteilung von Reichtum in Deutschland thematisieren und öffentlich Druck organisieren:

 

Das Bündnis fordert

  • eine Vermögensteuer und eine einmalige Vermögensabgabe, um die notwendigen öffentlichen und sozialen Ausgaben gerecht zu finanzieren und die Verschuldung abzubauen
  • einen konsequenten Kampf gegen Steuerflucht und Steueroasen und für eine Steuer auf Finanzmarktgeschäfte, gegen die Spekulation und gegen die Armut, weltweit

Landtage, der Bundestag und Parteien werden aufgefordert, sich dieser Forderung anzuschließen und sie in die Tat umzusetzen!

 

Die zusätzlichen Steuereinnahmen durch eine Vermögenssteuer kommen vollständig den Bundesländern zugute. Damit könnten in Ländern und Kommunen bestehende Defizite abgebaut und dringend notwendige Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge, die soziale Infrastruktur und das kulturelle Angebot vor Ort vorgenommen werden. Wie aktuell all dies für Gera ist, belegen die Diskussionen zum städtischen Haushalt, zur beklagenswerten Situation in vielen Schulgebäuden oder die Debatte zur zukünftigen Finanzierung unseres Theaters.

 

Deshalb wollen wir auch in Gera am 29. September die Forderungen nach einer längst überfälligen UMFAIRTEILUNG in die Öffentlichkeit tragen: 10:30 Uhr treffen wir uns am Stadtmuseum. Mit einer Menschenkette wollen wir symbolisch die Umverteilung von Geld aus einer Bank an eine Kita über die dann für 15 Minuten gesperrte Breitscheidstraße zum Arcaden-Vorplatz durchführen.

 

Alle Geraerinnen und Geraer, die die Forderung nach Umverteilung des Reichtums in unserem Land unterstützen, sind herzlich eingeladen.

 

Gut besucht war der Bieblach-Talk am 15.11. 2012 in der Grünen Mulde mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert und der Landtagsabgeordneten Margit Jung zum alternativen Energiekonzept der LINKEN.

27. Januar 2013: Gera gedenkt den Opfern des Faschismus

Der Einladung der Oberbürgermeisterin im Küchengarten am nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus sowie dem von den Vereinten Nationen zum internationalen Holocaustgedenktag erklärten 27. Januar, der Opfer des Faschismus zu gedenken, waren auch zahlreiche Mitglieder der LINKEN gefolgt. Neben der Landtagsabgeordneten Margit Jung, waren auch weitere Mitglieder der Stadtratsfraktion anwesend. Im Anschluss an die Oberbürgermeisterin sprach der Vorsitzende der Geraer LINKEN, Andreas Schubert, zu den Teilnehmern >>>

29. Januar 2013: Geraer Gespräch "Schule ohne Lehrer..."

Kein Platz für Nazis in unserer Stadt - Gera stellt sich quer!

23.02.2013: Bei keinem Wetter und zu keiner Zeit lassen wir Nazis gewähren!

05.03.: Gut besucht war der 3. Lusan-Talk...

... zur Frage, wie sich die Lusanerinnen und Lusaner ihren Stadtteil in 15 Jahren vorstellen.

Blumen zum Internationalen Frauentag...

...verteilte DIE LINKE. in Gera gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert.

28. März: Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert in der Bachgasse

Viele Passanten beteiligten sich an der europäischen Petition gegen die Wasserprivatisierungsrichtlinie der EU-Kommission, denn Wasser ist Menschenrecht und kein Spekulationsobjekt!

800 Leute beim Osterspaziergang "Schulen statt Schießplätze"

Mit 800 Teilnehmern, darunter auch zahlreiche Geraer, kamen dieses Jahr noch mehr Menschen zum "Osterspaziergang" der Bürgerinitiative "Kein Schuß im Zeitzer Forst". Der Protest richtet sich gegen den geplanten Bau einer Schießanlage zur "Ausbildung" der in Gera-Hain stationierten Militärs für weitere Kriegseinsätze in aller Welt.

Gesamt- Mitgliederversammlung am 2.10.2013

Fraktionsvorsitzende im Europaparlament Gabi Zimmer in Gera

Impressionen vom Jahresempfang der Geraer Linken am 4. April

Impressionen vom 7. Hofwiesenparkfest in Gera

Impressionen vom 1. Mai 2014 in Gera

LINKE wirbt mit Radtour um hohe Wahlbeteiligung am 25. Mai

Impressionen der Proteste gegen das Nazi-Hassfestival am 5.Juli

Koalitionsparteien informierten in Gera zum rot-rot-grünen Reformprojekt

Mit der Wahl des neuen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und der Vereidigung der Regierung am 5. Dezember im Thüringer Landtag wurde auf Grundlage des Koalitionsvertrages von LINKE, SPD und Bündnis 90 / Die Grünen ein dringend notwendiger Politikwechsel in unserem Land begonnen.

Zu Inhalten und konkreten Projekten, welche die Parteien  vertraglich verabredet haben, informierten sich am Samstag zahlreiche Einwohner und Besucher Geras an einem gemeinsamen Infostand. Mit einer neuen Landespolitik für ein demokratisches, soziales und ökologisches Thüringen ergibt sich endlich auch für Gera wieder eine positive Zukunftsperspektive.

 

Impressionen vom 20. Friedensfest der Thüringer LINKEN in Gera

Gedenkveranstaltung der Stadt Gera am 27. Januar für die Opfer des Holocaust

 

Impressionen vom 21. Friedensfest der Thüringer LINKEN in Gera

Impressionen der Basiskonferenz am 26.09. in Gera

Wir waren dabei - 250.000 in Berlin gegen TTIP/CETA am 10.10.2015

Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen" am 9. November in Erfurt

Mahnwache anlässlich des Syrien-Krieges am 11.12.2015

Am Freitag, 11.Dezember führte die Friedensinitiative Gera und DIE LINKE eine Mahnwache durch. Unter dem Motto „Nein zu deutschem Militär in Syrien - Ja zur politischen Lösung!“ wurde gegen den vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossene Einsatz deutscher Militärs in Syrien protestiert.

8. Mai - 71. Tag der Befreiung vom Faschismus

Impressionen vom Friedensfest 2016 im Geraer Hofgut

Mit 15.000 Menschen trotzten wir am 17.9.2016 dem Regen in Leipzig um gegen CETA u. TTIP zu demonstrieren

Veranstalter zufrieden mit Demonstration am 8.10. „Die Waffen nieder!“ - Bilder und Berichte:

Fraktion DIE LINKE unterstützt Weihnachtsmann

15.11.2016: Gemeinsam mit anderen Stadtratsfraktionen half DIE LINKE, den Weihnachtsmann in Schokolade aufzuwiegen.