Zwei, die in Thüringen für den Deutschen Bundestag kandidieren: Susanne Hennig-Wellsow (Bundesvorsitzende DIE LINKE) und Björn Harras auf dem Friedensfest am 27. August 2021
DIE LINKE will ein solidarisches, gerechtes und barrierefreies Gesundheitssystem, in dem die Versorgung der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt steht. Wir setzen auf eine solidarische Gesundheitsversicherung, in die alle einzahlen. Dafür warb unser Bundestagskandidat Björn Harras am 18. Juli auf dem Geraer Marktplatz.
Kranzniederlegung und ehrendes Gedenken zum Tag der Befreiung am 8. Mai am sowjetischen Ehrenmal auf dem Ostfriedhof
Kranzniederlegung im Gedenken an die Opfer des Gefangenenzuges von Häftlingen des KZ Buchenwald, der 1945 auch die Stadt Gera passierte (April 2021)
Baumspende für den Hofwiesenpark durch die Landtagsabgeordneten Daniel Reinhardt und Andreas Schubert übergeben - Gespräch mit Bernd Krüger (ehem. Stadtratsmitglied DIE LINKE) und Herrn Soboll (Stadtverwaltung Gera) / (17.03.2021)
Gedenken an die Opfer des Kapp-Putsches 1920 - Andreas Schubert, Ko-Vorsitzender DIE LINKE. Gera und Günter Domkowsky, Vorsitzender der Geraer Basisgruppe der VVN/BdA (15.03.2021)
2020 in Bildern
Kundgebung zum Weltfriedenstag mit der Landesvorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow, Björn Harras und dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Jan van Aken
Im August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 75. Mal. Der Flaggentag fand am 8. Juli statt. Die Partnerorganisationen der Initiative "Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace)" haben deutschlandweit zu kleinen Banneraktionen aufgerufen, um an möglichst vielen Orten - so auch in Gera - der Opfer zu gedenken und einen deutschen Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot zu fördern.
Am 8. Mai 2020 gedachte DIE LINKE Gera auf dem Ostfriedhof mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung, die gemeinsam mit der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft ausgerichtet wurde, des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus.
Anlässlich des 100. Jahrestages der Niederschlagung des Kapp-Putsches gedachten zahlreiche Geraerinnen und Geraer am 18. März der Geraer Opfer an der Gedenkstätte und dem neu gestalteten Umfeld auf dem Südfriedhof. DIE LINKE und die Stadtverwaltung legten Kränze nieder.
Im Rahmen der Aktion „Fahrräder für Kuba“ sammelten auf Anregung von Cuba Si Gera die Sportfreunde des Radfahrerklubs „Solidarität 1895 Gera e.V.“ 24 Fahrräder für die Insel. Diese Räder wurden am 29.02.2020 von Cuba Si Berlin abgeholt, um sie technisch zu überprüfen und für den Transport nach Kuba zu verpacken.