8. Mai - Tag der Befreiung vom Faschismus
Der 8. Mai ist und bleibt für immer der Tag der Befreiung vom Faschismus. Niemals dürfen wir vergessen welch unvorstellbare Opfer diese Befreiung gekostet hat.
Ewiger Dank den Befreiern von der Antihitlerkoalition, unter denen die Sowjetunion die Hauptlast des Krieges und der Opfer zu tragen hatte.
Gregor Gysi hat vollkommen Recht: „Deutschland hätte nach dem Zweiten Krieg den Schluss ziehen müssen, nie wieder an Kriegen verdienen zu wollen und deshalb Waffenexporte für alle Zeiten zu verbieten. Heute verdient Deutschland weiter an jedem Krieg mit und macht damit den Schwur »Nie wieder Krieg« unglaubwürdig.“
Darum fordern wir, den 8.Mai zum Feiertag zu machen!
Den kompletten Artikel von Martin Schirdewan lesen sie hier
Gesamtmitgliederversammlung DIE LINKE. Gera
1. Juli 2023, 9.00 Uhr, Clubzentrum COMMA, Heinrichstraße 47
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns persönlich in unserer Geschäftsstelle:
Montag Termin nach Vereinbarung
Dienstag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Freitag Termin nach Vereinbarung
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns telefonisch:
DIE LINKE. Gera (0365) 81 31 23
Stadtratsfraktion (0365) 8 38 15 30
MdL Daniel Reinhardt (0365) 20 21 38 65
MdL Andreas Schubert (0365) 81 31 30
MdB Ralph Lenkert (0365) 5 51 18 21
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns elektronisch:
DIE LINKE. Gera E-Mail: rgeschaeftsstelle@die-linke-gera.de
DIE LINKE. Gera Facebook: https://www.facebook.com/DieLinkeGera
DIE LINKE. Gera Instagram: https://www.instagram.com/die_linke.gera/
DIE LINKE hilft:
Dienstag, 9-16 Uhr, Markt 12a: Hilfe bei Fragen zu Sozialgeld, Wohngeld, Energiekosten
Freitags, 9-11 Uhr, Markt 12a: Arbeitslosenfrühstück mit HARTZ IV-Beratung
zudem bieten wir bei Bedarf auch Hausaufgaben-Unterstützung an; Anfragen an: hoffmann_sascha@t-online.de