Zum Gedenken an den 89. Jahrestag der Bücherverbrennung
Der 10. Mai 1933 verdeutlichte die systematische Verfolgung oppositioneller Meinungen durch ein von Intoleranz und Hass geprägtes NS-Regime in besonderer Weise. Deutschlandweit fanden unzählige Bücher jüdischer, pazifistischer, liberaler oder anderweitig regimekritischer Autorinnen und Autoren als „Aktion wider den undeutschen Geist“ ihr Ende in... Weiterlesen
8. Mai - Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Anlässlich des Tages der Befreiung am 8. Mai 2022, lud DIE LINKE. Gera und die Deutsch-Russische-Freundschaftsgesellschaft in Thüringen Ortsgruppe Gera-Altenburg, sowie der Interkulturelle Verein - um 10:00 Uhr zum traditionellen Gedenken auf den Sowjetischen Ehrenhain am Ostfriedhof ein. Die Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung wurde mit... Weiterlesen
Hochschulbau bis 2030 voranbringen – Globale Minderausgabe der CDU bremst wichtige Investitionen
Der heute in den Landtag eingebrachte Antrag zur Hochschulbauplanung 2030 zeigt den Spagat auf, den das Land in Sachen Hochschulbaufinanzierung zu bewältigen hat. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, erklärt die Herausforderungen, die damit einhergehen: „Der erfolgreichen Investition von mehr... Weiterlesen
Konsequent für gute und gerechte Bildung
Der Thüringer Landtag hat heute den durch die Koalitionsfraktionen auf den Weg gebrachten Gesetzentwurf zur Änderung der Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft beschlossen. Damit hat Rot-Rot-Grün die Voraussetzung geschaffen, dass alle Lehrer:innen im Grundschul- und Primarbereich nun mit der Besoldungsstufe A13 besser bezahlt werden.... Weiterlesen
8. Mai: Tag der Befreiung vom Faschismus öffentliches Gedenken auf dem Ostfriedhof
Zum Tag der Befreiung am Sonntag, dem 08. Mai 2022, laden DIE LINKE und die Ortsgruppe Gera-Altenburg der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen um 10:00 Uhr zum traditionellen Gedenken auf den Sowjetischen Ehrenhain am Ostfriedhof ein. „Unser Dank gilt am 8. Mai auch in diesem Jahr den Befreiern von Weltkrieg und... Weiterlesen
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns persönlich in unserer Geschäftsstelle:
Montag Termin nach Vereinbarung
Dienstag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Freitag Termin nach Vereinbarung
Einladung zur Sprechstunde
jeden 1ten Montag im Monat
von 14 Uhr bis 16 Uhr
Die persönlichen Gespräche finden im jeweiligen Abgeordnetenbüro statt:
Daniel Reinhardt, Sorge 26, 07545 Gera
Andreas Schubert, Markt 12a, 07545 Gera
Anmeldungen für ein Gespräch nehmen die Büros entgegen:
Herr Schubert
Telefon: 0365 / 813 123
Herr Reinhardt
Telefon: 0365 / 202 138 65
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns telefonisch:
DIE LINKE. Gera (0365) 81 31 23
Stadtratsfraktion (0365) 8 38 15 30
MdL Daniel Reinhardt (0365) 20 21 38 65
MdL Andreas Schubert (0365) 81 31 30
MdB Ralph Lenkert (0365) 5 51 18 21
Auf einen Blick - so erreichen Sie uns elektronisch:
DIE LINKE. Gera E-Mail: rgeschaeftsstelle@die-linke-gera.de
DIE LINKE. Gera Facebook: https://www.facebook.com/DieLinkeGera
DIE LINKE. Gera Instagram: https://www.instagram.com/die_linke.gera/
DIE LINKE hilft:
Freitags, 9-11 Uhr, Markt 12a: Arbeitslosenfrühstück mit HARTZ IV-Beratung
zudem bieten wir bei Bedarf auch Hausaufgaben-Unterstützung an; Anfragen an: hoffmann_sascha@t-online.de